3.Zyklusphase | Eisprung
Während der Zeit des Eisprungs, erreicht dein Energielevel normalerweise den Höhepunkt. Daher nutzen wir die neu gewonnene Kraft und bewegen uns gleich wie in der Follikelphase eher aktiv. Der Fokus liegt unter anderem auf Hüft-, Becken- und Herzraum. Nichtsdestotrotz soll die Entspannung in dieser Phase aber nicht zu kurz kommen. Gönn dir deshalb auch ausreichend Pausen, um zu entspannen. Nimm dir Zeit, um deine Gedanken zur Ruhe zu kommen lassen. Vertraue in deinen Körper, vertraue in die Natur, vertraue darauf, dass dein Baby zu dir kommen wird.
Fokus der Yoga-Videos: Öffnung von Hüft-, Herz- und Beckenraum, Energie in den Fortpflanzungsorganen besser zirkulieren lassen
Fokus der Meditation | Atemübung: Herzraum öffnen, Förderung der Einnistung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Kurzer Yogaflow (14 Min.)
Wirkungsweise der Yoga-Einheit:
- Eisprung unterstützen
- Hormonhaushalt ausgleichen
- Eierstöcke sanft dehnen
Für diese Yoga-Einheit brauchst du:
- 1 Decke
Du hörst gerne Musik, während du Yoga praktizierst?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Langer Yogaflow (30 Min.)
Wirkungsweise der Yoga-Einheit:
- Durchblutung der Eierstöcke optimieren
- Funktion des Fortpflanzungssystems verbessern
- Energie im Beckenraum anregen
Für diese Yoga-Einheit brauchst du:
- 1 Decke
Du hörst gerne Musik, während du Yoga praktizierst?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Meditation (15 Min.)
In dieser Meditation tauchen wir tief in den Raum des Herzens ein. Auch wollen wir alles auf eine Einnistung vorbereiten. Genieß die Momente der Ruhe und komm ganz bei dir an.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Atemübung | Eierstockatmung (8 Min.)
Wirkungsweisen:
- unterstützt den Eisprung
- bringt neue, positive Energie zu den Eierstöcken
- erhöht auf natürliche Art und Weise die Fruchtbarkeit
- Verbindung zum Beckenraum wird gestärkt