In den ersten beiden Juniwochen geht es darum, für sich einzustehen und auch Veränderungen zuzulassen. Im Yoga sind diese beiden Schlagworte ganz eng mit dem 3.Energiekreis verbunden – dem Solarplexuschakra (auch Nabelchakra genannt).

Energiekreise – kurz erklärt:
Es gibt 7 Haupt-Chakren (Energiekreise), welche sich in einer Linie vom Steißbein bis zum Kopf befinden. Wenn einer dieser Energiekreise blockiert ist, läuft es im Leben nicht mehr ganz so rund, wie es könnte. Interessanterweise befinden sich jeweils wichtige Hormondrüsen auf den jeweiligen Ebenen der Chakren.

Welche Hormondrüsen befinden sich auf Höhe des Solarplexus?
Die Bauchspeicheldrüse, die den Blutzuckerspiegel koordiniert und die Nebennierenrinde, die unter anderem für unser Stressmanagement verantwortlich ist, durch die Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol.

Wofür steht der 3.Energiekreis?
– Energie
– Mut
– Selbstbewusstsein
– Leidenschaft
– Disziplin
– Transformation
– Persönlichkeit
– Karriere 

Was können mögliche Symptome für ein UNAUSGEGLICHENES 3.Chakra sein? 
– Verdauungsbeschwerden (zB Durchfall)
– Essstörungen
– Diabetes
– schlechtes Hautbild
– kardiovaskuläre Krankheiten, Arthritis, rheumatische Beschwerden
– Migräne, Allergien
– Probleme mit der Leber
– Kopfschmerzen
– Energielosigkeit
– Ängste
– es fällt schwer, Entscheidungen zu treffen
– Probleme, Wut zu zügeln und Kontrolle zu wahren
– Hang zur Überkorrektheit, Kontrollzwang
– Gefühl von Opferempfinden
– Angst, nicht geliebt oder gemocht zu werden

Woran kannst du erkennen, wenn das Chakra AUSGEGLICHEN ist? 
– genügend Energiereserven, selbst wenn du gestresst bist
– Kraft und gesundes Selbstbewusstsein
– Motivation
– Individualität und Identifikation werden gelebt
– Gelassenheit auch in schwierigen Situationen
– Leidenschaft/ Selbstliebe
– Respekt und Verständnis anderen gegenüber
– Großzügigkeit und Bescheidenheit
– Klarheit und Fokus 

Um den 3.Energiekreis auszubalancieren, praktizieren wir in dieser Einheit Asanas, bei denen wir unseren Körper drehen, unsere Seiten dehnen und die Körpermitte aktivieren.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Feminine-Flow
31.05.2022

60 Min. | 1 Decke

  • Drehungen
  • Stresshormone balancieren
  • Zurück zur Mitte kommen
  • Frage – Was ist meine Leidenschaft?
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
02.06.2022

45 Min. | 1 Decke

  • Beruhigung des Nervensystem
  • Selbstvertrauen stärken
  • Frage – Was macht mich glücklich?
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Feminine-Flow
07.06.2022

60 Min. | 1 Decke, 1 Kissen

  • Atemübung und Meditation für den Solarplexus
  • negative in positive Gedanken umwandeln
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
09.06.2022

45 Min. | 1 Decke, 1 Gurt

  • Atemmeditation für Fokus und Klarheit
  • Yogapraxis für Erdung und Gelassenheit

 

In einer patriarchalen Welt, ist es für Frauen immer noch notwendig, sich selbst zu behaupten und für sich einzustehen. Um aber hin und wieder gezielt eine Auszeit von der manchmal sehr energiezehrenden Aussenwelt zu nehmen, ist die Yogapraxis eine Möglichkeit, den eigenen Weg zu erkennen und wieder Kraft zu tanken.

Yoga hilft dir…

  • mutig und selbstbewusst in die Welt zu treten
  • weibliche Stärke und Selbstvertrauen aufzubauen
  • Mitgefühl, Intuition und Warmherzigkeit zu vertiefen (Stärken, die besonders uns Frauen geschenkt wurden)

Frausein ist so viel mehr, als nur die Rolle, die uns oft von aussen suggeriert wird. Da wir aber oft eine Mehrbelastung zu tragen haben (berufstätige Frauen, die sich im Arbeitsalltag immer und immer wieder den Männern gegenüber behaupten müssen, nebenbei vielleicht noch Kinder großziehen, etc.), ist es umso wichtiger, einen Gang runter zu schalten und sich Zeit für sich selbst und für Selbstliebe zu nehmen.

Weibliche Stärke heisst auch…

  • um Hilfe und Unterstützung zu bitten, wenn sie nötig ist.
  • auf den Körper hören und sich Ruhepausen gönnen.
  • nicht perfekt sein zu müssen.

In diesen beiden Wochen wollen wir uns gezielt mit der Yogapraxis eine Auszeit gönnen und uns das schenken, was wir verdient haben – Selbstliebe.

Wie Yoga deine weibliche Kraft unterstützen kann:

Selbstverwirklichung

Durch unsere Yogapraxis können wir lernen, unsere Stärken deutlicher wahrzunehmen, mehr auf das zu achten, was von innen kommt. Wir können immer mehr unsere wahren Werte herausfiltern und erkennen, was wir wirklich brauchen.

Selbstbewusstsein

Mit Yoga kannst du dein Selbstbewusstsein stärken, was ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wenn du in deine weibliche Kraft eintreten willst. Je selbstbewusster du bist, desto mehr nimmst du deine Stärken, Talente und Fähigkeiten wahr. Die Entscheidungen, die dann getroffen werden, erfolgen intuitiver und sind mehr auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Yoga kann dir helfen, dein eigenes Potenzial zu entdecken.

Persönliches Wachstum

Je öfter und regelmäßiger du Yoga praktizierst, desto mehr Stabilität wirst du nicht nur auf der Matte, sondern auch in deinem Leben erlangen. Dieser Prozess hilft dir auch dabei, dein persönliches Wachstum anzuregen.

Eigenverantwortung

Yoga hat neben stresslindernden und entspannungsfördernden Effekten noch viel mehr tolle Eigenschaften. Je länger du dir etwas Gutes tust (zB mit Yoga oder Meditation), desto mehr wird sich bei dir ein Gefühl von Zufriedenheit und innerer Ruhe einstellen. Das hilft dir, die Herausforderungen des täglichen Lebens besser zu meistern. Du lernst, mit Höhen und Tiefen des Lebens besser umzugehen und Herausforderungen entgegenzutreten.

Verbindung von Körper und Geist

Wahrscheinlich einer der bemerkenswertesten Effekte von Yoga ist, dass wir ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel von Körper und Geist entwickeln. Je mehr du dich mit dir selbst beschäftigst (was wir auf der Matte ja tun), desto mehr werden wir Herrin unserer Gedanken, Gefühle und Emotionen, was schlussendlich Auswirkungen auf unser gesamtes Wohlbefinden hat. Wenn wir diese Verbindung zwischen Körper und Geist zu verstehen beginnen und annehmen, hat das eine unglaubliche Wirkung auf das gesamte Leben.

Freue dich in den nächsten Wochen auf eine weibliche und erdende Praxis, bei der nur du im Mittelpunkt stehst und wir gezielt nach Innen hören.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Feminine-Flow
14.06.2022

60 Min. | Hautöl oder Creme

  • Selbstmassage
  • innere Stimme wahrnehmen
  • Wohlbefinden stärken
  • Stabilität im Innen und Aussen
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Feminine-Flow
21.06.2022

60 Min. | 1 Decke, 1 Kissen

  • Atemübung – Loslassen
  • Yin & Yang – Praxis
  • Selbstfürsorge
  • positive Affirmationen
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
23.06.2022

45 Min. | 1 Decke

  • linksseitige, weibliche Nasenatmung
  • Stärkung der femininen Energien
  • Fokus – Eierstöcke (Hormondrüsen sanft aktivieren)
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Feminine-Flow
28.06.2022

60 Min. | 1 Decke, 1 Kissen

  • Eierstock,- Gebärmutteratmung
  • stärkt die weibliche Energie
  • lindert PMS- sowie Wechseljahrsbeschwerden
  • wirkt harmonisierend auf den Hormonhaushalt
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
30.06.2022

45 Min. | 1 Decke

  • Aktivierung der Energie im Beckenraum
  • Durchblutung der Fortpflanzungsorgane
  • Stressreduktion
  • Blockaden und Verspannungen im Bauchraum lösen