Yoga & Selbstheilung? Wie passt das zusammen?

Nicht alles haben wir in der Hand, doch manchmal mehr, als wir glauben. Selbstheilungskräfte sind in allen Lebewesen angelegt, diese gilt es zu stärken.“ – Adelheid Ohlig, Gründerin von Luna Yoga

Jede von uns war schon einmal krank. Sei es ein kleiner Schnupfen, eine Wunde oder eine andere Art Erkrankung oder Verletzung. Worüber sich die meisten Menschen aber nicht bewusst sind, ist, welche Rolle die Psyche bei der Heilung spielt. Mittlerweile gibt es viele wissenschaftliche Untersuchungen, die genau dies belegen. Wenn man bedenkt, dass allein der bloße Gedanke an Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sich positiv auf den Gesundheitszustand auswirken, ändert das ganz schön viel.

Was bedeutet das für deine Yogapraxis?

Selbstheilung ist nicht irgendein Hokuspokus. Vielmehr geht es darum, bewusster mit sich umzugehen. Stelle dir folgende Fragen und schaue, wie oft du sie mit „ja“ beantworten kannst. Je öfter, desto mehr kannst du deine Selbstheilungskräfte für dich nutzen.

  • Bewegst du dich ausreichend?
  • Achtest du auf deine Ernährung?
  • Bekommst du genügend Schlaf?
  • Gehst du liebevoll mit dir um?
  • Denkst du vermehrt positiv?

Wenn du die meisten der Fragen mit „Nein“ beantwortet hast, ärgere dich nicht – es ist nie zu spät, etwas zu ändern!

In den Yogaeinheiten der ersten beiden Novemberwochen wollen wir mittels Asanas einen Zugang zu unseren Körpergefühlen finden, mit Atemübungen in eine tiefe Entspannung finden und gleichzeitig den Körper reinigen. Zudem wollen wir mit Meditationen positive Gedanken kreieren. Alles in allem können sich diese Stunden positiv auf dein Immunsystem auswirken und dein Inneres stärken.

Eine regelmäßige Yogapraxis bietet viele Elemente, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
03.11.2022

45 Min. | 1 Decke

  • Meditation – positive Gedanken
  • Atemübung – Aktivierung Beckenorgane
  • Mobilisierung Wirbelsäule
  • Durchblutung der Beckenregion
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
10.11.2022

45 Min. | 1 Decke

  • Dankbarkeitsmeditation
  • Leber – Östrogen
  • Nebennieren – Stresshormone
  • Entgiftungsorgane anregen

Die Tage werden immer kürzer und die Natur zieht sich mehr und mehr zurück. Wir wollen es der Natur gleich tun und es in diesen Wochen langsam angehen lassen.

Mit der Praxis in den nächsten Wochen wollen wir einen Gang herunterschalten und ganz bewusst entspannen. Wie es der Titel des Fokusthemas schon beschreibt, werden die Bewegungen langsamer, dafür aber nicht weniger bewusst.

Vielleicht möchtest du dir in diesen beiden Wochen deinen Yoga-Platz besonders schön herrichten? Eine (Duft-)Kerze anzünden, dich warm genug anziehen, sodass dem Rückzug nach Innen keine äußeren Einflüsse mehr entgegenstehen.

Was dich in den Yogaeinheiten erwartet:

  • Alle Haltungen werden ruhig und fließend eingenommen.
  • Wir verweilen zum Teil etwas länger in den einzelnen Asanas, um mehr ins Spüren zu kommen.
  • Der Atem ist im Slow Down Yoga besonders wichtig, da wir nur durch tiefe und regelmäßige Atemzüge uns vollkommen entspannen können.
  • Dein Nervensystem kann sich entspannen.
  • Stresshormone werden reduziert.

Genieß diese ganz besondere und ruhige Zeit mit dir selbst.

Es erwarten dich zwei Wochen voller Entspannung. Ideal, wenn du nach einem intensiven und fordernden Tag einfach alles los und hinter dir lassen willst. Deine Gedanken und Emotionen kommen wieder zur Ruhe und du kannst einfach alle Anspannung loslassen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
17.11.2022

45 Min. | 1 Decke

  • tiefe Bauchatmung (Entgiftung & bessere Durchblutung der Organe)
  • Entspannung im Moment
  • während der Schlussentspannung ist die Aufzeichnung abgebrochen – genieße daher die Entspannung solange wie du willst :)
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Soft & Slow
24.10.2022

45 Min. | 1 Decke

  • Reflexionsfragen
  • Konzentration & Fokus
  • Verbindung Kiefer & Beckenboden
  • weibliche Organe – Durchblutung verbessern