In den nächsten beiden Wochen wollen wir uns vermehrt um die Brustgesundheit kümmern. Mit Yoga können wir nämlich nicht nur entspannen und zur Ruhe kommen, wir können auch etwas für die Brustgesundheit und die Beziehung zu unseren Brüsten tun.
3 Dinge, wie Yoga dabei helfen kann:
- Yoga verbessert die Beziehung zum eigenen Körper. Immer, wenn wir also Yoga praktizieren, lernen wir uns ein Stück mehr so zu akzeptieren, wie wir sind.
- Leider gibt es viele Frauen, die mit der Größe ihrer Brüste nicht zufrieden sind. Sei es, dass sie zu groß sind und sie daher auch für körperliche Beschwerden sorgen können. Andere Frauen wiederum sind unzufrieden mit ihrer Brustform, weil sie scheinbar dem gängigen Modeideal nicht entspricht. Hier kann eine regelmäßige Yogapraxis in beiden Fällen zu einem positiven Körpergefühl verhelfen. Einerseits können körperliche Beschwerden mittels Asanas reduziert werden und zum anderen wird der Selbstwert nach und nach gestärkt und der Fokus nicht auf den Mangel, sondern auf den Reichtum im Leben gerichtet.
- Als Folge entwickeln wir dadurch ein besseres Körperbewusstsein, was gerade für die Brustgesundheit sehr wichtig ist, um mögliche Knoten oder Veränderungen der Brust wahrzunehmen.
Was dich erwartet:
In den nächsten beiden Wochen werden wir Yoga-Übungen machen, die sich besonders positiv auf den Brustbereich auswirken.
Wir praktizieren in den Einheiten Hatha- und Yin-Yoga-Übungen. Im Hatha-Yoga fördert eine Mischung aus Bewegung und Atmung die Flexibilität und lässt den Geist zur Ruhe kommen. Die Asanas kräftigen zudem den Brustbereich.
Die Yin-Anteile hingegen helfen uns, den Körper langsam und intensiv zu dehnen. Durch das lange Verweilen in den einzelnen Asanas werden Verklebungen der Faszien gelöst, sowie Bänder, Gelenke und Sehnen gestärkt. Zudem kann Yin-Yoga dabei helfen, Emotionen, wie Wut, Angst und Traurigkeit, die im tiefen Bindegewebe gespeichert werden, aufzulösen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Soft & Slow
08.09.2022
45 Min. | 1 Decke, 2 Kissen
- herzöffnende Asanas
- Hormondrüsen anregen
- Stress reduzieren
- Brustwirbelsäule mobilisieren
- Hüftöffnungen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Soft & Slow
15.09.2022
45 Min. | 1 Decke
- Brustkorb entspannen und dehnen
- Durchblutung der Fortpflanzungsorgane verbessern
- Hormone in den Eierstöcken und Nebennieren ausbalancieren
Sicher hast du schon von Yin und Yang Energien gehört. Frauen und Männer tragen jeweils beide Anteile in sich. Frauen normalerweise mehr Yin und Männer mehr Yang. Da wir aber in einer eher männlich dominierten Welt leben, kommt bei uns Frauen die Yin Energie leider oft zu kurz.
Warum das so ist?
Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Technik, der Wissenschaft und der Forschung. Scheinbar können wir fast alles analysieren, erklären und beweisen. Wir gehen in Richtung „höher, schneller, weiter”. Da scheint es nicht unlogisch, dass wir den Bezug zu unseren femininen Stärken verlieren.
Weibliche Werte wie Mitgefühl, Stille, Innehalten, Ruhen, Miteinander, Harmonie und Natürlichkeit, geraten immer mehr aus unserem Blickfeld. Dabei sind das genau die Werte, die die Welt meiner Meinung nach gerade jetzt mehr denn je braucht.
Um unsere weiblichen Anteile wieder zu stärken, richten wir in den letzten beiden Septemberwochen den Fokus ganz gezielt darauf.
Was dich in den Yoga-Einheiten erwartet:
Wir praktizieren vermehrt Asanas, die unsere beiden weiblichen Kraftzentren stärken, den Herz- und den Beckenraum. Zudem werden wir den Fokus diesen Monat auch auf Meditationen legen, um in uns zu erkunden, welche Anteile gestärkt und mehr gesehen werden wollen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Soft & Slow
22.09.2022
45 Min. | 1 Decke
- Atemmeditation – Leichtigkeit
- Fokus – Gebärmutter
- Anregung der Durchblutung in den Fortpflanzungsorganen
- Energie im Beckenraum zirkulieren lassen